Sprechen Sie mich an!
Ich kämpfe für für Ihr Recht
Erbrecht
Erben.
Sie haben noch Fragen?
Dann kontaktieren Sie
uns gerne jetzt.
BÜRO LIMBURG
Walderdorffstraße 20
65549 Limburg
T: +49(0)6431 / 98 13 13
F: +49(0)6431 / 98 13 14
E: info@klein-anwaelte.de
BÜRO ELTVILLE
Kiedricher Straße 11
65345 Eltville
T: +49(0)6123 / 79 56 05
F: +49(0)6123 / 79 56 06
E: info@klein-anwaelte.de
BÜRO WIESBADEN (Postanschrift)
Kreuzberger Ring 18A
65205 Wiesbaden
T: +49(0)611 / 34 17 22 20
F: +49(0)611 / 34 17 22 21
E: info@klein-anwaelte.de
KleinRechtsanwälte © 2024
Anwalt für Erbrecht - Beratung und Vertretung für Erben, Erblasser und Pflichtteilsberechtigte
Wir
bieten
Ihnen
umfangreiche
rechtliche
Informationen
rund
um
das
Thema
Erben,
Testament
und
Erbverträge,
die
Rechte
der
Erben
und
der
Pflichtteilsberechtigten,
den
Erbvertrag,
die
Pflichtteilsergänzungsansprüche,
die
Abwicklung
eines
Erbfalles,
die
Vermächtnisse,
sowie
den
Erbprozess.
Anwälte für Erbrecht
Vollkommen
egal,
ob
Sie
Erblasser
oder
Erbe
sind,
jeder,
der
sich
mit
dem
Erbrecht
auseinandergesetzt
hat,
kennt
die
Schwierigkeiten
in
diesem
Rechtsgebiet. Ein Rechtsanwalt für Erbrecht hilft Ihnen durch das Dickicht an Vorschriften hindurch.
Der
Gesetzgeber
trägt
durch
umfangreiche
Reformvorhaben
und
Gesetzesänderungen
seinen
Teil
dazu
bei.
Auch
hier
zeigt
sich
die
Tendenz
des
Gesetzgebers
zu
immer
weniger
relevanten
Regelungen.
Allerdings
schafft
es
ein
Anwalt
für
Erbrecht
die
relevanten
von
den
weniger
relvanten
zu
trennen.
Rechtsanwalt für Erbrecht - Beratung für Erben
Wir
bieten
Ihnen
hier
erste
Informationen
rund
um
das
Testament,
die
Erbschaft,
den
Pflichtteil,
das
Vermächtnis,
zur
Testamentsvollstreckung,
zum Erbschein, zur Erbengemeinschaft, zur Enterbung, zum Erbvertrag.
Streitigkeiten
in
diesem
Bereich
werden
von
beiden
Seiten
besonders
heftig
geführt,
da
sie
häufig
die
engsten
familiären
Bande
berühren
oder
sogar existenzielle Bedeutung erlangen können.
Das Erbrecht wird in den kommenden Jahren die Erblasser und die Erben gleichermaßen beschäftigen.
Erben,
Pflichtteilsberechtigte
und
Vermächtnisnehmer
sollten
trotz
der
Einholung
umfangreicher
Informationen
zum
Erbrecht,
die
Abwicklung
einer
Erbschaft im Falle des Auftretens erster Unstimmigkeiten unter den Erben, oder dem Aufkommen von Fragen in rechtlich versierte Hände legen.
Man
sollte
auch,
wenn
die
Absicht
besteht,
ein
Testament
zu
errichten
oder
einen
Erbvertrag
abzuschließen
im
Vorfeld
anwaltlichen
Rat
einholen.
Die Errichtung eines wirksamen Testamentes, welches dem tatsächlichen Erblasserwillen entspricht, ist eine hohe Kunst.
Das
Wissen
um
zwingend
einzuhaltende
Formvorschriften
ist
dabei
nur
ein
Baustein;
das
Wissen
um
die
Gestaltungsmöglichkeiten
der
entscheidende.
Erben – Was bedeutet das rechtlich?
Als
Erbe
tritt
man
in
die
rechtliche
Stellung
des
Verstorbenen
ein
und
übernimmt
dessen
Rechte
und
Pflichten.
Dazu
gehören
Vermögenswerte
wie
Immobilien,
Geld
und
Wertgegenstände,
aber
auch
Verbindlichkeiten,
wie
etwa
Schulden.
Eine
fundierte
Beratung
hilft
Ihnen,
Ihre
Möglichkeiten
als
Erbe
zu
verstehen
und
eventuelle
Risiken
zu
erkennen
–
wie
beispielsweise
die
Entscheidung,
ein
Erbe
auszuschlagen,
wenn
die
Verbindlichkeiten
überwiegen.
Die Rolle des Testaments und gesetzliche Erbfolge
Falls
kein
Testament
oder
Erbvertrag
vorhanden
ist,
greift
in
Deutschland
die
gesetzliche
Erbfolge.
Diese
legt
fest,
dass
die
engsten
Familienmitglieder,
also
Kinder
und
Ehepartner,
bevorzugt
erben.
Ein
Testament
oder
Erbvertrag
gibt
jedoch
die
Möglichkeit,
den
Nachlass
individuell
zu
regeln
und
bestimmte
Erben
oder
Begünstigte
zu
benennen.
Unsere
Kanzlei
unterstützt
Sie
sowohl
bei
der
Erstellung
eines
rechtssicheren Testaments als auch bei der Beratung zu Erbverträgen, um Ihre Wünsche bestmöglich umzusetzen.
Konflikte in Erbengemeinschaften lösen
Oft
entstehen
in
Erbengemeinschaften
Konflikte,
beispielsweise
über
die
Verteilung
des
Nachlasses
oder
die
Verwaltung
gemeinsamer
Vermögenswerte.
In
diesen
Fällen
beraten
wir
Sie
über
Ihre
Rechte
und
Pflichten
innerhalb
der
Erbengemeinschaft
und
setzen
uns
dafür
ein,
eine
möglichst einvernehmliche Lösung zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, vertreten wir Ihre Interessen selbstverständlich auch gerichtlich.
Steuerliche Aspekte beim Erben
Erbschaften
können
steuerliche
Fragen
aufwerfen,
insbesondere
wenn
es
sich
um
größere
Vermögenswerte
handelt.
Eine
frühzeitige
Beratung
ermöglicht
es
Ihnen,
Steuerfreibeträge
bestmöglich
auszuschöpfen
und
unliebsame
Überraschungen
zu
vermeiden.
Wir
arbeiten
dabei
eng
mit
Steuerberatern zusammen, um eine optimale Nachlassgestaltung für Sie sicherzustellen.
Unsere Unterstützung rund ums Erben
Die
Regelung
eines
Nachlasses
ist
oft
eine
emotionale
Angelegenheit.
Unsere
Kanzlei
steht
Ihnen
mit
umfassender
rechtlicher
Expertise
und
Einfühlungsvermögen
zur
Seite,
um
Ihnen
den
Umgang
mit
allen
rechtlichen
Herausforderungen
im
Erbrecht
zu
erleichtern.
Vereinbaren
Sie
gerne
ein persönliches Beratungsgespräch, um Ihre Situation und Ihre Optionen zu besprechen.
Wir helfen gern. In Eltville, Wiesbaden und Limburg. Rufen Sie an!
Erbschaft
Erbfall
Erbengemeinschaft
Pflichtteil
Rechte des Erben
Pflichten des Erben
Vorerbschaft
Nacherbschaft
Verzicht
Ausschlagung
Testament
Formvorschriften
Privates Testament
Notarielles Testament
Berliner Testament
Kosten
Anfechtung
Widerruf
Testamentseröffnung
Vermächtnis
Rechte des Vermächtnisnehmers
Vermächtnis im Testament
Verjährung
Geltendmachung
Vermächtnisschuldner
Gesetzliches Erbrecht
gesetzliche Erbfolge
Verzicht
Ausschlagung
Enterbung
Voraussetzungen einer Enterbung
Folgen einer Enterbung
Rechtssicher enterben
Beschränkung des Pflichtteils
Entzug des Pflichtteils
Erbengemeinschaft
Auseinandersetzung
Ausgleichsansprüche
Nachlassverwaltung
Verteilung des Nachlasses
Miterben auszahlen
Beschlüsse
Erbschein
Erbenhaftung
Erbvertrag
Formvorschriften
Unterschied zum Testament
Aufhebung des Erbvertrags
Bindungswirkung
Rücktrittsvorbehalt
Anfechtung